Autoren-Archive: Philipp


Permalink to Spielberichte von den Partien gegen Wiernsheim (13.11.16)

Spielberichte von den Partien gegen Wiernsheim (13.11.16)

Glücklicheres Team gewinnt im Plattenderby

Aufgrund unglücklicher Fehler geriet Großglattbach früh sowie deutlich in Rückstand und verschenkte somit die Punkte zum Gast nach Wiernsheim, am Ende stand ein 0:3 (0:3).

Im Derby, welches bedingt durch klaffende Philosophieunterschiede der beiden Vereine nur noch durch die örtliche Nähe ein solches darstellt, hatten beide Teams mit einem desolaten Platz zu kämpfen. Unsere Mannschaft hatte dabei das Pech, dass ihre Fehler von den Gästen eiskalt in Tore umgemünzt wurden. Bereits in der 4. Minute konnte ein Stürmer knapp vor dem Tor den Ball annehmen und aus der Drehung zum 0:1 einschießen. Im Gegenzug verpasste Marcel Müller mit einer Direktabnahme den Ausgleich nur knapp. Als Philipp Rank beim Rückpassversuch wegrutschte und somit dem Gegner den Ball in den Lauf legte, sah man sich mit 2 Toren in Rückstand (11. Minute). Im weiteren Spielverlauf verpassten Jonathan Gayer und Marcel Müller gute Gelegenheiten zum Anschlusstreffer (15. und 22.). Wiernsheim hatte mehr Glück und nutzte das nächste Missgeschick Großglattbachs aus. Adrian Sieber rutschte beim Versuch einen eigentlich sicheren Ball aufzunehmen ebenfalls weg, sodass ein Stürmer zum 0:3 einschieben konnte (27. Minute). Auch nach diesem Tiefschlag erarbeitete man sich weiter Chancen, die aber allesamt ungenutzt blieben.

Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Großglattbach mit mehr Ballbesitz, aber unglücklich im Abschluss. Wiernsheim zog sich im Wissen des komfortablen Vorsprungs zurück und kam kaum noch gefährlich vor das Gehäuse von Adrian Sieber. Die Kern-Elf hätte an diesem Tage noch ewig weiterspielen können und wahrscheinlich kein Tor erzielt. Sämtliche Schussversuche kamen ohne Kraft Richtung Tor und wenn doch, dann zu ungenau.

Unglückliches Spiel, dessen Entscheidung man durch eigene Fehler leider viel zu früh selbst herbeiführte. Die Einstellung stimmte, das Ergebnis nicht, obwohl man an diesem Tag keinem übermächtigen Gegner gegenüberstand.

Es spielten: Adrian Sieber – Tobias Baisch, Christian Gläser, Jannik Burkhardt (88. Roman Schäfer), Philipp Rank (C) – Yussuf Jannan (78. Robin Rothenberger), Matthias Stoklossa, Heiko Neu, Jonathan Gayer – Marcel Müller, Tom Hecht

 

Reserve zeigt sich cleverer und siegt prompt wieder

Im Spiel der zweiten Mannschaften konnte sich unser Team verdient mit 1:0 (0:0) gegen den TSV Wiernsheim durchsetzen.

Großglattbach agierte im Gegensatz zur Vorwoche in Sternenfels wieder defensiver und überließ dem Gegner das Spielgerät über weite Strecken. Aus einer sicheren Defensive um die Routiniers Heiko Migulla und Uwe Prohaska versuchte man gegen spielstarke Gäste über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Dies gestaltete sich aufgrund eines Ackers von Fußballfeld sehr schwierig, da viele Bälle versprangen und so schwer zu kontrollieren waren. Die größte Möglichkeit im ersten Durchgang hatte der nach vorne geeilte Außenverteidiger Marcus Kugler, welcher einen Kopfball nach mustergültiger Flanke von Rouven Werner nur knapp neben das Tor setzte.

Auch nach Wiederanpfiff sahen die Zuschauer ein an Chancen eher armes Spiel. Das Tor des Tages erzielte Marcel Kohler in der 68. Minute. Roman Schäfer setzte einen Freistoß hoch in die Mauer, von dort prallte der Ball im hohen Bogen Richtung Fünf-Meter-Raum. Kohler schaltete am Schnellsten, ließ das Spielgerät noch einmal aufspringen und verwandelte aus kurzer Entfernung unter das Dach des Gebälks. In der Folge hätte man eine Vorentscheidung herbeiführen können, doch Konter wurden nur ungenau zu Ende gespielt. So musste man bis zum Schlusspfiff, des wie immer souverän leitenden Referees Martin Schäfer warten, ehe der Sieg unter Dach und Fach war.

Nach der unrühmlichen Vorstellung im letzten Spiel meldet sich unsere Zweite mit cleverem Fußball zurück. Nun steht man mit vier bzw. drei Punkten Rückstand auf Platz 1 und 2 an dritter Stelle der Tabelle, bei zwei Spielen weniger.

Es spielten: Dominik Deutschbein – Timo Krauth, Uwe Prohaska, Heiko Migulla, Marcus Kugler – Florian Schulz (C), Roman Schäfer, Dirk Schäfer, Rouven Werner – Marcel Kohler, Oliver Gille — Frank Schuhmacher, Tim Burkhardt, Axel Weidner, Steffen Kurfiß


Permalink to Spielberichte von den Partien in Sternenfels (06.11.16)

Spielberichte von den Partien in Sternenfels (06.11.16)

Großglattbach dreht Spiel und findet in Erfolgsspur zurück

Beim Gastspiel in Sternenfels zeigte unsere Mannschaft Charakter und siegte nach frühem Rückstand mit 2:3 (2:2).

Bereits in der Anfangsphase sah sich das Team von Martin Kern mit 2:0 im Rückstand. Nach einem unkontrolliertem Ball von Jannik Burkhardt Richtung eigenes Tor, den Adrian Sieber mit der Hand aufnahm entschied der Schiedsrichter völlig überraschend auf indirekten Freistoß. Trotz 11 Spielern auf der Torlinie fand das Spielgerät den Weg ins Netz (8. Minute). Nach einem Eckball an den kurzen Pfosten gelang es den Gastgebern ihre Führung auszubauen (14.). Unsere Mannschaft erholte sich jedoch schnell von diesem Doppelschlag und zeigte sich sofort gewillt das Ding zu drehen. Jonathan Gayer erkämpfte sich über rechts den Ball und legte flach auf Marcel Müller, welcher das 2:1 besorgte (17.). Nach weiteren hochkarätigen Gelegenheiten durch das Sturmduo Hecht/Müller, konnte Erstgenannter, nach Flanke seines Partners, in der 38. Minute mittels Knie den Ausgleich erzielen.

In Hälfte Zwei legte Sternenfels eine noch härtere und wenig faire Spielweise an den Tag, als es in Hälfte Eins eh schon der Fall war. Die erste Gelegenheit verzeichneten die Männer in Grün, doch Adrian Sieber zeigte im Eins-gegen-Eins eine starke Rettungstat (60.). Nach einem Solo von Gayer in Minute 69 scheiterte zuerst Müller mit einer Riesenchance, bevor Heiko Neu den Nachschuss vergab. Drei Zeigerumdrehungen später konnte auch Yussuf Jannan, in Folge eines starken Passes von Michael Schlosser, seine Möglichkeit nicht nutzen. Mit einem weiteren Sololauf ließ Jonathan Gayer die halbe Heimmannschaft stehen und fand Hecht, der ungewohnt eiskalt das verdiente 2:3 erzielte. In der Nachspielzeit versprühte Dirk Schäfer mit einem Hackenpass auf Jannan den Glanz alter Tage, leider schob dieser den Ball neben den Pfosten.

Starkes Auftreten nach zuletzt zwei sehr schwachen Partien. Dieser Sieg gegen überhart spielende Sternenfelser sollte Aufwind bringen.

Es spielten: Adrian Sieber – Marcus Kugler (32. Tobias Baisch), Christian Gläser, Jannik Burkhardt, Philipp Rank (C) – Jonathan Gayer, Michael Schlosser (78. Timo Krauth), Heiko Neu, Yussuf Jannan – Tom Hecht, Marcel Müller (84. Dirk Schäfer)

 

Reserve mit schwachem Auftreten und erster Niederlage

Unsere zweite Mannschaft konnte ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden und unterlag deutlich mit 6:3 (2:2) gegen Sternenfels II.

Vor dem Anstoß ließen sich die Spieler von der vermeintlich lockeren Art der Gastgeber und dem Freundschaftsspielcharakter einlullen. Als nach einem Eckball in der 12. Minute Matijas Hvasta zur Führung einschieben konnte, schien alles nach Plan zu laufen. Doch wenige Minuten später musste man nach einem Slapstick-ähnlichem Getümmel im eigenen 5-Meter-Raum den Ausgleich hinnehmen (15. Minute). Roman Schäfer wiederum stellte per flachem Fernschuss in Minute 20 die erneute Führung her. Auch das zweite Tor brachte keine Ruhe im Spiel der Elf von Steffen Kurfiß. Der Gegner kam immer wieder zu gefährlichen Möglichkeiten. Nachdem Dominik Deutschbein einen Schuss parierte, konnte ein Sternenfelser zum 2:2 abstauben (32. Minute). Simon Kuhnle hätte kurz vor der Pause auf 2:3 stellen können, aber seinen platzierten Schuss parierte der Torwart stark.

Auch nach der Pause gelang es nicht den Schalter umzulegen und sich auf die doch stärker als erwartet auftretenden Gastgeber einzustellen. Mit einem Kopfball in Folge eines Eckstoßes erzielte Sternenfels das 3:2. Weitere Gelegenheiten verhinderten Dominik Deutschbein oder der Pfosten. In der 68. und 70. Minute half auch kein Glück mehr und man kassierte die nächsten beiden Tore zum 5:2. Der eingewechselte Spielertrainer Steffen Kurfiß brachte seine Mannschaft nach Vorlage von Roman Schäfer nochmal heran (81.), doch den Schlusspunkt setzte Sternefels mit dem 6:3 (86.).

Ein enttäuschendes Spiel, welches dem Ziel der zweiten Mannschaft einen herben Dämpfer versetzt hat, aber hoffentlich nur ein Ausrutscher bleibt.

Es spielten: Dominik Deutschbein – Florian Schulz (C), Dimo Schöttle, Timo Krauth, Matijas Hvasta – Rouven Werner, Roman Schäfer, Dirk Schäfer, Michael Leimbert – Uwe Prohaska, Oliver Gille — Tim Burkhardt, Axel Weidner, Simon Kuhnle, Steffen Kurfiß


Permalink to Spielbericht vom Spiel in Nussdorf (23.10.16)

Spielbericht vom Spiel in Nussdorf (23.10.16)

Viele Tore bei Niederlage in Nussdorf

Gegen eine leicht verstärkte Zweitvertretung des TSV Nussdorf unterlag man mit 5:3 (3:2).

Aus Sicht Großglattbachs begann die Partie durchaus positiv, da man gleich nach Anpfiff zu mehreren Gelegenheiten kam. Nach einem Eckball von Sebastian Stoklossa konnte sein Bruder Matthias per Direktabnahme aus kurzer Entfernung das 0:1 erzielen (6. Minute). Leider ließ man die Gastgeber direkt wieder ins Spiel kommen. Mit einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld wurde ein Stürmer gefunden, der nicht beim Kopfball gestört und gegen die Laufrichtung zum Ausgleich einköpfte (8.). In der 31. Minute kam Nussdorf durch eine missglückte Flanke zum nächsten Tor, welche sich über den überraschten Adrian Sieber ins lange Eck des Tores senkte. Doch auch unsere Mannschaft hatte eine passende Antwort auf den Rückstand parat. Tom Hecht konnte mittels abgefälschten Schuss, nach Vorlage von Jonathan Gayer ausgleichen (34.). Erneut nur wenige Zeigerumdrehungen später erzielte Nussdorf per Flachschuss ins lange Eck das 3:2 (38.), welches auch den Halbzeitstand bedeutete.

Im zweiten Durchgang zeigten sich unsere Gegner über weite Strecken spielbestimmend und konnten ihre Führung in Folge eines Eckballs auf 4:2 ausbauen (61.). In Minute 79 keimte nochmals Hoffnung für Großglattbach auf. Marcel Müller spielte einen schönen Chip-Pass auf Jonathan Gayer, welcher vor dem fast leeren Tor einen zwei Mal abseitsverdächtigen Doppelpass mit Sebastian Stoklossa spielte, um zum Anschlusstreffer einzuschieben. Nun versuchte man nochmals auf den Ausgleich zu drücken. Dies gelang jedoch nicht, stattdessen musste man in der 93. Minute einen Konter zum 5:3-Endstand hinnehmen. Zu erwähnen ist noch, dass Adrian Sieber Mitte der zweiten Hälfte mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ausgewechselt werden musste, nachdem dieser ein Knie gegen seinen Kopf bekommen hatte.

Es spielten: Adrian Sieber (70. Frank Schuhmacher) – Philipp Rank (C), Heiko Neu (46. Jannik Burkhardt), Christian Gläser, Tobias Baisch – Sebastian Stoklossa, Matthias Stoklossa, Michael Schlosser, Jonathan Gayer (80. Jonathan Gayer) – Tom Hecht (70. Yussuf Jannan), Marcel Müller


Permalink to Spielberichte von den Partien gegen Aurich (16.10.16)

Spielberichte von den Partien gegen Aurich (16.10.16)

Unnötige Spannung bei Heimsieg am Kirwe-Sonntag

Im Spiel gegen des TSV Aurich konnte man mit etwas Glück die 3 Punkte in Großglattbach behalten, 2:1 (2:0) stand es am Ende.

Bei bestem Wetter begann unsere Mannschaft souverän und kontrollierte die Partie von Beginn an. Jonathan Gayer versuchte sich in der 2. und 7. Minute mit ersten Torschüssen, hatte dabei aber keinen Erfolg. Marcel Müller hatte mehr Glück, er verwandelte einen flach getretenen Freistoß aus 30 Metern, mit etwas Beihilfe des Torhüters, zur Führung (14. Minute). Nach einem weiten Einwurf von Philipp Rank konnte Michael Schlosser im 5-Meter-Raum den Ball mit der Brust annehmen und aus kurzer Entfernung über die Linie befördern (26.). Die komfortable 2:0-Führung hätte weiter ausgebaut werden können, doch die Chancen blieben ungenutzt. Die wohl größte Gelegenheit vergab Marcel Müller in der 44. Minute, als er, nach einer flachen Hereingabe, aus einem Meter das Spielgerät in Gomez-Manier (Mario Gomez im Spiel Österreich – Deutschland bei der EM 2008; Anm. d. Red.) an die Latte des leeren Tores setzte. Die Gäste waren in Hälfte Eins vor Allem durch lange Bälle gefährlich, die es zu unterbinden galt. Kurz vor der eigenen Führung zeigte Adrian Sieber einen klasse Reflex und verhinderte somit den Rückstand.

Nach dem Seitenwechsel entglitt der Kern-Elf die Spielkontrolle und musste somit in der 55. Minute durch einen schönen Volley-Fernschuss in den Winkel den Anschlusstreffer hinnehmen. Von nun an wurde es zu einer Zitterpartie in der man mehr mit dem Abwehren der gegnerischen Angriffe beschäftigt war, als eigene Offensivaktivitäten zu unternehmen. So hatte man auch Glück, dass ein Gästespieler einen Hochkaräter nicht nutzte und den Ball stattdessen über das Tor schoss. Erst in der Schlussviertelstunde konnte man das Spiel wieder mehr in die Hälfte der Auricher verlagern, jedoch ohne dauerhaft Druck ausüben zu können. So blieb es bis zum Schluss spannend und der Pfiff des Schiedsrichters sicherte schlussendlich die 3 Punkte.

Und es bleibt wie es ist: Ein Kirwespiel hat man noch nie verloren.

Es spielten: Adrian Sieber – Philipp Rank (C), Heiko Neu, Christian Gläser, Tobias Baisch – Sebastian Stoklossa, Michael Schlosser, Matthias Stoklossa, Jonathan Gayer – Tom Hecht, Marcel Müller — Yussuf Jannan, Robin Rothenberger

 

Erneut Fünferpack der Reserve-Offensive

Auch die Reservemannschaft konnte ihre Partie gegen Aurich II gewinnen, jedoch deutlich souveräner mit 5:1 (2:0).

Bereits nach einer guten Viertelstunde waren die Weichen auf Sieg gestellt. In der 5. Minute setzte Roman Schäfer zum Distanzschuss an, welcher kurz vor dem 5-Meter-Raum noch einmal aufsetzte und somit unhaltbar im Netz einschlug. Nach einem Handspiel im Sechzehner entschied der souverän leitende Schiedsrichter folgerichtig auf Elfmeter. Tim Burkhardt wurde von seinen Mitspielern genötigt diesen auszuführen. Also tat er es und verwandelte cool unten links (16. Minute), um sich direkt im Anschluss bei einem seiner Gegenspieler zu entschuldigen, dass er doch keine andere Wahl gehabt hätte. In Minute 33 scheiterte Frank Schuhmacher gleich doppelt. Im ersten Versuch parierte der Torwart, den Nachschuss setzte er über das Gehäuse. Zwei Zeigerumdrehungen später zielte auch Marcus Kugler zu hoch und verfehlte somit das Tor.

Nach dem Pausensprudel kam Frank Schuhmacher doch noch zu seinem Tor, durch Vorarbeit von Dirk Schäfer konnte er zum 3:0 vollenden (55.). Uwe Prohaska gelang es mit seiner jahrzehntelangen Spezialität auf 4:0 zu stellen. Einen Freistoß aus 20 Metern streichelte er in das Torwarteck, nachdem er gesehen hatte, dass der Schlussmann bereits einen Schritt in die andere Richtung getan hatte (61.). In Folge eines uneigennützigen Querpasses von Chris Gerhart konnte Oliver Gille in Torjägermanier einnetzen und das Fünferpack voll machen (66). In der 70. Minute gelang den Gästen noch der Anschlusstreffer zum 5:1.

Und auch hier bleibt es wie es ist: Ein Kirwespiel hat man noch nie verloren.

Es spielten: Dominik Deutschbein – Marcus Kugler, Uwe Prohaska, Heiko Migulla, Robin Rothenberger – Rouven Werner, Dirk Schäfer, Roman Schäfer, Florian Schulz (C) – Oliver Gille, Tim Burkhardt — Simon Kuhnle, Frank Schuhmacher, Chris Gerhart, Ulrich Lanik


Permalink to Spielberichte von den Partien in Häfnerhaslach (09.10.16)

Spielberichte von den Partien in Häfnerhaslach (09.10.16)

Deutliche Schlappe auf dem Heiligenberg

Beim TSV Häfnerhaslach zeigte man eine engagierte Leistung und unterlag am Ende zu hoch mit 5:1 (1:0).

Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel welches von hohem Tempo geprägt war und beiden Teams offensiv angegangen wurde. Häfnerhaslach hatte die erste Möglichkeit, setzte diese aber knapp über das Tor (5. Minute). Im Gegenzug prüfte Matthias Stoklossa mit einem Schuss erfolglos den Heim-Torwart (6.) und gab damit den Startschuss einer dominanten und spielerisch starken Phase seiner Mannschaft. Jedoch gelang es nicht aus der Menge an Möglichkeiten Kapital zu schlagen. Sebastian Stoklossa scheiterte aus kurzer Entfernung am Torhüter (10.), nur drei Minuten später setzte sein Bruder Matthias einen Kopfball, nach Flanke von Marcel Müller, knapp neben den Pfosten. Auch Tom Hecht enteilte seinen Gegenspielern, schoss das Spielgerät aber am Winkel des Gehäuses vorbei (18.). Den Schlusspunkt der Großchancen setzte Müller, der einen Kopfball nur gering über das Tor beförderte. Und so muss man auch ein diesem Spiel eine bekannte Floskel herbeiziehen: „Wenn du vorne deine Chancen nicht nutzt…“. Durch einen Fehlpass im Aufbauspiel, tauchten plötzlich zwei Heimangreifer vor Adrian Sieber auf, welche leichtes Spiel hatten und die Führung für Häfnerhaslach besorgten (41.). In der Folge hatte man Glück, dass es vor der Pause beim 1:0 blieb.

Im zweiten Durchgang wurde man direkt kalt erwischt und musste durch einen satten Flachschuss aus 25 Metern das 2:0 hinnehmen (50.). Die komfortable Führung für die Gastgeber hatte nicht lange Bestand, da Marcel Müller einen Foulelfmeter herausholte und diesen auch selbst zum 2:1 verwertete (54). Mit den nun neuerlich entfachten Offensivgeist, verlor man die Defensivarbeit aus den Augen. Dies wusste Häfnerhaslach zu nutzen und baute mit sauber gespielten und eiskalt abgeschlossenen Kontern (62., 66., 86.) das Ergebnis auf 5:1 aus. Unsere Mannschaft konnte dem nichts mehr entgegensetzen und verlor sich in Kritik an den eigenen Mitspielern.

Gemessen an den letzten Jahren ist der Spielausgang standesgemäß, doch spiegelt er diesmal nicht die Leistung unserer Mannschaft wieder, die in Hälfte Eins spielbestimmend war.

Es spielten: Adrian Sieber – Heiko Neu, Jannik Burkhardt (85. Yussuf Jannan), Christian Gläser, Tobias Baisch – Jonathan Gayer (C), Matthias Stoklossa, Michael Schlosser, Sebastian Stoklossa – Tom Hecht (73. Philipp Rank), Marcel Müller

 

Erstes Spiel (im Oktober!), Erster Sieg

Im ersten physischen Spiel unserer Reserve siegte diese unter Neu-Coach Steffen Kurfiß mit 3:5 (1:1) beim TSV Häfnerhaslach II.

Unsere zweite Mannschaft sprühte regelrecht vor Spielfreude und belohnte die früher angereisten Fans mit Spielzügen zum Zunge schnalzen. Doch in den ersten 20 Minuten scheiterten Rouven Werner, Marcel Kohler und Timo Krauth allesamt mit ihren Möglichkeiten. Auch hatte man Glück, dass Marcus Kugler bereits in der 5. Minute vor einem einschussbereiten Angreifer auf der Linie klärte. Nach Zuckerpass von Brian Gerhart, umkurvte Roman Schäfer den Keeper und schob zur Führung für Großglattbach ein (23. Minute). Die Gastgeber hatten jedoch die passende Antwort parat und glichen nur wenige Minuten später aus (27.). Zur Halbzeit hätte es auch 2:2 stehen können, doch Dirk Schäfer traf nur die Latte (40.) und Heiko Migulla wurde auf der Linie stehend angeschossen (41.).

Nach Wiederanpfiff waren keine 10 Minuten gespielt da stand es, durch einen Foulelfmeter (47.) und einen schnell gespielten Angriff (54.), bereits 3:1 für die Heimmannschaft. Bei unserer vor Alphatieren strotzenden Mannschaft, hätte man bei diesem Spielstand das Schlimmste erwarten können. Doch anscheinend ist es Steffen Kurfiß gelungen, der sich auch in seiner Profi-Karriere schon immer durch Besonnenheit auszeichnete, aus dieser Ansammlung von Narzissten eine Einheit zu formen. Vielleicht lag es auch einfach nur daran, dass Marcel Kohler, nach Zuspiel von Roman Schäfer recht schnell für den Anschlusstreffer sorgte (59.). Mit einem Doppelschlag von Dirk Schäfer in der 72. und 73. Minute konnte die erneute Führung hergestellt werden. Wieder konnten Brian Gerhart, der heute in Größe und Spielart sehr an Jerome Boateng erinnerte, sowie Marcel Kohler als Vorlagengeber glänzen. Der eingewechselte Tim Burkhardt leitete mittels Traumpass die Entscheidung ein. Marcel Kohler war der Passnehmer und verwandelte zum 3:5, der Jubel musste aufgrund eines Krampfes des Torschützen leider ausfallen.

Eine starke Leistung, da es ein schwer berechenbarer Gegner und die erste Partie seit Monaten für unsere zweite Mannschaft war.

Es spielten: Dominik Deutschbein – Marcus Kugler, Brian Gerhart, Heiko Migulla, Timo Krauth – Robin Rothenberger (C), Dirk Schäfer, Uwe Prohaska (46. Oliver Gille), Roman Schäfer (80. Tim Burkhardt), Rouven Werner (58. Matijas Hvasta) – Marcel Kohler

Seite 3 von 181234510...Last »