Kategorie-Archive: Allgemein


Permalink to Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

Hugo Kurfiss nach über 45 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit aus dem Ausschuss verabschiedet

64 Mitglieder nutzten am Freitag 24.03.2023 die Einladung des TSV Grossglattbach 1901 e.V., um in der ordentlichen Jahreshauptversammlung über die Vereinszukunft mitzuentscheiden.

Ergänzend zu den Berichten im vorab verteilten Infoheft berichteten der 1. Vorsitzende Werner Geiger sowie die Hauptkassiererin Ines Schöttle über die aktuelle Vereinssituation und Jugendleiter Volker Langenstein über die Ergebnisse der 1 Woche zuvor abgehaltenen Jugendvollversammlung.

Nach den Berichten erfolgreicher Kassenprüfungen und Entlastung des Ausschusses stand der wichtige und mit Spannung erwartete Punkt der Neuwahlen auf der Tagesordnung:

Wurden in vielen Ämtern die bestehenden Funktionäre wiedergewählt, bereiteten im Vorfeld die Neubesetzung des 2. Vorstandes, der Jugendleiter Fußball und Kinderturnen, der Abteilungsleitung Frauenturnen und des Platzkassierers großen Sorgen.

Mit Wehmut und großer Anerkennung wurde Hugo Kurfiss aus dem TSV Ausschuss verabschiedet. 1964 als Jugendfußballer gestartet, spielte er 26 Jahre aktiv Fußball, gab seine Erfahrung als Jugendtrainer weiter und blieb darüber hinaus bis 1999 sportlich in der AH Fußball aktiv. Parallel hierzu prägte er den TSV Großglattbach wesentlich in seiner Funktion in der TSV Vereinsführung seit 1973 mit, zunächst als Beisitzer, Jugendleiter, Abteilungsleiter Fußball, seit 1990 dann als 1.Vorsitzender. Wie sehr der TSV Ihm am Herzen liegt, zeigte sich dann in den Folgejahren ab 2000, in welchen er nahezu durchgängig bis heute den Verein als 2. und 3. Vorsitzende unterstütze und vor allem mit seiner Erfahrung und Wissen, aber auch seiner guten Menschenkenntnis und Mitarbeiterführung stabilisierte. Zuletzt begleitete er Werner Geiger als 2. Vorstand, konnte sich nun aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellen.

Mit großen Anstrengungen versuchte eine Findungsgruppe im Vorfeld, mögliche Kandidaten für die offenen Ämter zu finden, leider nur mit geteiltem Erfolg.

Erfreulicherweise hat sich Claudia Klingel bereit erklärt, für das wichtige Amt des 2. Vorsitzenden zu kandidieren. Mit Ihrer überzeugenden Wahl wird Sie nicht nur die erste Frau sein, welche dem TSV Grossglattbach vorsteht, sondern den Verein zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Werner Geiger auch mit neuem Wind, Ideen und Motivation für die Zukunft ausrichten.

Leider konnten die Stellen des Abteilungsleiters Frauenturnen, der Jugendleiter Kinderturnen und Fußball sowie des Platzkassierers aufgrund fehlender Kandidaten nicht besetzt werden, was dem Verein zunehmend Sorgen bereitet. Allgemein ist festzustellen, dass immer weniger Personen bereit sind, sich ehrenamtlich im Verein zu engagieren, was die Zukunft des TSV trübt.

Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Elke Folk, Nicole Gerhart, Ute Kalmbach-Geiger, Klaus Bohnert, Daniel Geiger, Winfried Geiger, Markus Langenstein und Michael Leimbert geehrt.


Übergabe des Amt 2.Vorsitzenden: Claudia Klingel (links), Werner Geiger (mitte), Hugo Kurfiss (rechts)

Werner Geiger (links) bedankt sich bei Hugo Kurfiss nach 45 ehrenamtlicher Ausschussarbeit

Permalink to Jugendvollversammlung am 17.03.23

Jugendvollversammlung am 17.03.23


Permalink to Mitarbeit in unserem Verein

Mitarbeit in unserem Verein

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


am 24.03.2023 findet wieder unsere jährliche Hauptversammlung statt. Im Vorfeld haben wir festgestellt, dass wir ein Problem bekommen werden unsere offenen Funktionen zu besetzen. Darauf haben sich im Vereinsausschuss einige Personen als „Findungskommission“ zusammengeschlossen und werden verschiedene Vereinsmitglieder persönlich ansprechen ein Amt beim TSV zu übernehmen. Damit wir niemanden vergessen, der eventuell bereit wäre sich beim TSV zu engagieren, machen wir auch öffentlich auf unser Problem aufmerksam. Unserem Verein geht es relativ gut. Das ist kein Zufall, sondern mit viel Arbeit verbunden. Es hängt aber auch damit zusammen, dass unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre Fähigkeiten einbringen, damit alles gut läuft. Das Beste daran ist, dass es ihnen auch meistens Spaß macht und sie auch persönlich bereichert. Vereinsarbeit ist vielfältig, das ist das Gute daran. Wer will, kann nach Neigung und Fähigkeit bei uns mitmachen. Wir haben in unserem TSV ein breit gefächertes Aufgabenspektrum. Die Möglichkeiten bei uns einzusteigen sind fast unbegrenzt. Das macht die Vereinsarbeit so attraktiv. Wir brauchen Menschen, die betreuen, organisieren, managen, verwalten, trainieren, anleiten, feiern, schreiben, reden und vieles andere können. Mit ein paar Beispielen wollen wir Sie neugierig machen und Lust auf Mitarbeit wecken.

Unser derzeitiges Angebot sind folgende Funktionen:


2.Vorsitzender
Platzkassier
Abteilungsleiter Frauenturnen
Jugendleiter/in Fußball
Jugendleiter/in Kinderturnen


(Für alle TSV Funktionen liegen Stellenbeschreibungen vor) Sie müssen sich bei uns auch nicht auf ewig verpflichten. Ehrenamtliche Mitarbeit lässt sich zeitlich begrenzen, indem beispielsweise nur eine bestimmte Aufgabe übernommen und erledigt wird. Die Arbeitsmenge ist überschaubar und kann mit wenigen Stunden in der Woche abgedeckt werden. Wir würden uns freuen, neue Vorstands-und Ausschussmitglieder zu gewinnen und damit auch neue Ideen für die weitere Gestaltung unseres Vereins zu erhalten. Natürlich können manche dieser Funktionen auch unabhängig von einer Vorstands-oder Ausschusstätigkeit erbracht werden. Bitte beachten Sie, dass wir für den Fortbestand als Verein dringend die Mitarbeit im Vorstand/Ausschuss und die Durchführung o.g. Tätigkeiten benötigen.

Interessiert? Sprechen Sie Ihre Abteilungsleiter, Übungsleiter, Vorstandsmitglieder oder mich direkt an.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Werner Geiger, 1. Vorsitzender


Permalink to TSV Wildschweinessen am 26.02.23

TSV Wildschweinessen am 26.02.23

Der TSV Großglattbach möchte Sie mit Ihren Familien, Ihren Freunden und Bekannten zu seinem traditionellen Wildschweinessen am Sonntag, den 26.02.2023, recht herzlich einladen. Als Alternative zu unserem Wildgericht bieten wir wieder unsere leckeren Schnitzel an. Wie an der Kirchweih, werden wir auch beim Wildschweinessen zweigleisig fahren. Einmal für Gäste, die uns besuchen wollen ist die TSV Halle zum Mittagstisch, ab 11.00 Uhr geöffnet. Nach dem Essen gibt es Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet.


Gästen die uns in der Halle nicht besuchen können, werden wir die Speisen, nur in Großglattbach, von 11.00 -13.00 Uhr zufahren. Wir bitten um Verständnis, dass das Abholen von Speisen, in der Halle, aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich ist.

Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung für Ihren Besuch in der Halle oder wenn Sie Zuhause beliefert werden wollen. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Sonntag, den 19.02.2023, bei Rainer Schüle Tel. 0170 7435966 oder Otmar Prohaska 07042 32624.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


TSV Großglattbach 1901 e.V.
-Vereinsleitung-


Permalink to Jahresfeier TSV Großglattbach

Jahresfeier TSV Großglattbach

Seite 1 von 3212345102030...Last »