
Bericht TSV Großglattbach Tischtennis Inklusionsturnier 2022
11 Teilnehmerteams nutzten die Einladung des TSV Grossglattbach zum 3. Inklusions-Zweiermannschafts-Tischtennisturnier in die TSV Vereinshalle zu einem liebevoll organisierten Sportevent in kleiner aber gemütlicher Umgebung. Bunt gemischt setzten sich die vor Ort zusammengestellten Teams aus Männer, Frauen und Kinder jeden Alters und Spielstärke zusammen, jeweils einerseits aus Spielern mit Handicap und andererseits aus Hobbyspielern, Glabbicher Vereinsvertretern, aktiven Spielern und Jugendspieler zusammen. Der Spaß am gemeinsamen TT-Sport stand dabei im Vordergrund. Besonders erfreulich war die erstmalige Teilnahme von Spieler der VSG Bopfingen (Ostalb), die Ihre Teams nach Ihrem Hausberg benannten. So lesen sich auch die Fantasieteamnamen fast wie eine Speisekarte einer guten schwäbischen Wirtschaft. Ergänzt wurde das Turnier durch ein Team der eigenen Jugend, welche neben dem sportlichen Wettkampf auch im Bereich Sozialkompetenz wertvolle Erfahrungen sammelten.
Im Teamwettkampf spielten zunächst die beiden Spieler mit Behinderung im Einzel gegeneinander, bevor die Einzelbegegnung der Teampartner und abschließend das Doppel gespielt wurden (wobei ein Doppelsieg auch doppelt gewertet wurde). Aufgeteilt in 2 Vorrundengruppen und in die direkten Endspiele hatten die Teilnehmer dann die stolze Summe von bis zu 10-12 TT-Matches innerhalb 6h Turnierzeit zu bewältigen. In einem knappen Finale setzte sich das Team KANTENSPRITZER (Max Liesegang TSV Grossglattbach / Hartmut Kambach VSG Bopfingen) nach 2 gewonnenen Einzel und dem verlorenem Doppel im Entscheidungssatz gegen die IPFIES 1 (Melitta Schmitt VSG Bopfingen / Katharina Strobel TSV Grossglattbach) durch. Dritter wurde das Team FLÄDLESUPP (Melanie Bührle / Ellen Langenstein beide TSV Großglattbach) mit einem 3:1 Sieg über die MAULTÄSCHLE (Martin Holzäpfel / Stefan Baiker TSV Großglattbach).
Die Verantwortlichen um TT Abteilungsleiter Simon Brodbeck, den Betreuern unserer Mittwochsgruppe Stefan Baiker und Volker Sieber und Jugendleiter Volker Langenstein zeigten sich auch nach vielfacher positiver Rückmeldung der Teilnehmer und Zuschauer sehr zufrieden über die gelungene Veranstaltung und möchten sich auch nochmals für die Unterstützung, den vielen Helfern und den gespendeten Preisen herzlich bedanken.
Das nächste Turnier ist im Rahmen unserer Turniertage Ende 2022 geplant.

Minimeisterschaften 2021

Sa. 04.09.21 10:30 Uhr
Tischtennis-Minimeisterschaften im Rahmen des Kinderferienprogramms Ortsentscheid Großglattbach TSV Vereinshalle, Lichtholzstraße 25, Großglattbach Hallenöffnung 09:45 Uhr; Ende mit Siegerehrung ca. 16:00 Uhr
Du spielst gerne Tischtennis in der Schule, im Freibad oder in der Garage und willst Dich einfach mal mit Gleichgesinnten in Turnierform messen ? Du willst einfach mal eine der schnellsten Ballsportarten der Welt ausprobieren ? Du hast bei der Olympiade spannende Tischtenniskämpfe gesehen und möchtest den Sport mal ausprobieren ? Dann komm vorbei ! Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2009 und jünger, die noch nicht aktiv TT spielen (keine TT-Spielberechtigung).
Starten wollen wir mit einem kleinen Schnupperkurs zum Kennenlernen des Tischtennissports, bevor wir dann ab ca. 11:30 Uhr mit dem Turnier beginnen.
Mitbringen solltest du Sportkleidung und Hallenschuhe, wenn vorhanden Schläger. Einen Schläger können wir dir aber auch ausleihen.
Teilnahme ist kostenlos, jeder Teilnehmer bekommt eine Erinnerung. Anmeldung erfolgt entweder über die Plattform des Kinderferienprogramms oder direkt bei volker.langenstein@t-online.de oder vor Ort am Turniertag bis 10:00 Uhr.
Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt auf Basis des Hygienekonzeptes des TSV Grossglattbach unter Beachtung der aktuellen Corona-Verordnungen.
Die mini-Meisterschaften sind eine inzwischen 39-jährige Erfolgsstory und eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 54.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen. Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.
Bei erfolgreichem Abschneiden im Ortsentscheid können sich Teilnehmer für den Bezirks-, ggf. Verbands- oder sogar Bundesentscheid qualifizieren.
Der Ortsentscheid wird von der Tischtennis Jugendabteilung des TSV Großglattbach 1901 e.V. ausgerichtet. Für Rückfragen steht der Jugendleiter Volker Langenstein (Tel. 01522/2845756) gerne zur Verfügung.
Hygienekonzept der Tischtennisabteilung
Nachfolgend können Sie die aktuelle Fassung des Hygienekonzepts der Tischtennisabteilung einsehen und herunterladen. Es ist für alle Besucher und Zuschauer der Vereinshalle gültig. Der TSV Großglattbach bedankt sich für Ihre Kooperation!
Hygienekonzept Tischtennisabteilung
+++Aktuelle Information zum Trainings- und Spielbetrieb der Jugendabteilungen+++
Angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus hat sich die Jugendleitung in Absprache mit der Vorstandschaft dazu entschlossen, den kompletten Trainings- und Spielbetrieb der einzelnen Jugenden (Fussball, Turnen und Tischtennis) vorerst bis zum 31.03.20 auszusetzen!
Die einzelnen Verbände haben gestern bereits ebenfalls auf die aktuelle Lage reagiert. Der Spielbetrieb beim Württembergischen Fussballverband ruht bis Ende März und beim Tischtennisverband wird der Spielbetrieb sogar bis zum 17.04.20 ausgesetzt!
Wir behalten die Entwicklung tagesaktuell im Auge und informieren zeitnah über die weitere Vorgehensweise!
TSV Vereins- und Jugendleitung