TSV Großglattbach - TSV Heimerdingen 0:21 Diesen Sonntag war es endlich soweit. Das erste Heimspiel unserer ersten Saison stand vor der Tür. Nachdem wir in der vergangenen Woche unser erstes Auswärtsspiel in Hoheneck bestritten hatten, freuten sich die Mädels jetzt umso mehr auf das nächste Spiel. Alle waren sehr motiviert und wollten an die gute Leistung vom vergangenen Spiel anknüpfen. Bei einem sonnigen spätsommerlichen Tag empfangen wir unsere Gäste vom TSV Heimerdingen. Ein starker Gegner stand uns dadurch entgegen, aber trotzdem wollten alle ihr bestes geben. Viele Fans waren angereist, um uns zu unterstützen. Doch leider erhielten wir gleich in der zweiten Minute schon das erste Gegentor. Die auch körperlich überlegenen Gegnerinnen machten unserer Abwehr mit Alina Württemberger, Aurelia Schaller und Lina Bauer das Leben sehr schwer. Als sich dann in der 8. Minute unsere Torfrau Zara Remele am Daumen verletzte stand die ganze Mannschaft erstmal kurz unter Schock. Zoe Kretschmer, die bis dahin die Gegnerische Abwehr ärgern sollte, musste nun zwischen die Pfosten stehen. Immer wieder kamen die Gegnerinnen vor unser Tor, v.a. eine Spielerin des TSV Heimerdingen beherrschte das Feld, die des Öfteren den Ball im eigenen Feld eroberte, sich den Weg zu unserem Tor frei bahnte und den Abschluss ins Netz fand. Dennoch ließen wir die Köpfe nicht hängen. Immer wieder konnten Samantha Hämmerle und Tori Bahr die Gegnerinnen schon im Mittelfeld stören. Einige Male gelang es sogar, den Ball in die Spitze zu unserer flinken Stürmerin Millane Böhringer zu bringen, die jedoch am Ende an der Torhüterin scheiterte. Auch in der Zweiten Halbzeit ließen wir nicht nach. Die neu eingewechselten Eva Kretschmer und Victoria Häussler, konnten in der Abwehr viele Bälle abblocken. Veronika Hämmerle brachte immer wieder den Ball vors Tor, leider ohne Erfolg. Vielmehr konnten die Heimerdingerinnen uns immer wieder durch schnelles Doppelpassspiel ausspielen und Tore erzielen. Auch nach diesem Spiel können wir auf einen super Teamgeist und eine gute kämpferische Leistung bauen. Weiter so Mädels! Danke an alle Fans, die uns heute unterstützt haben! Es spielten: Zara Remele - Aurelia Schaller (Eva Kretschmer) - Alina Württemberger- Lina Bauer (Victoria Häussler) - Tori Bahr (Veronika Hämmerle) - Samantha Hämmerle - Zoe Kretschmer ( Millane Böhringer)
Bericht C-Juniorinnen 29.09.2018
Jugendfußball
Der Ball rollt wieder!
Die Sommerferien gehen zu Ende. Somit starten auch wieder die einzelnen Fußball-Jugendteams mit dem Training. Der beste Zeitpunkt, nun einzusteigen!
Falls Du Lust hast, in einem sympatischen Team Fußball zu spielen, bist Du bei uns genau richtig!
Wir können von den Baminis bis zur A-Jugend in allen Altersklassen aufgrund der tollen Zusammenarbeit mit den Vereinen vom SV Iptingen, Spvgg Mönsheim, FV Roßwag und TSV Nußdorf leistungsstarke Teams an den Start schicken und würden uns freuen, wenn auch Du ein Teil dieser Mannschaften wärst. Egal ob Neueinsteiger und Wiedereinsteiger, jeder ist bei uns Willkommen!
Falls Du Interesse hast, melde Dich doch einfach bei der Jugendleiterin Beate Kuhnle (0151/14932126) und komm zu einem Schnuppertraining vorbei!
Baminis (Jahrgang 2012 und jünger)
Dienstag von 17.30 Uhr – 19.00 Uhr in Iptingen
F-Jugend (Jahrgang 2010/2011)
E-Jugend (Jahrgang 2008/2009)
D-Jugend (Jahrgang 2006/2007)
C-Jugend (Jahrgang 2004/2005)
B-Jugend (Jahrgang 2002/2003)
Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr – 20.00 Uhr in Nußdorf
A-Jugend (Jahrgang 2000/2001)
Montag und Donnerstag ab 18:30- 20.00 Uhr in Großglattbach
C-Mädchen (Jahrgang 2004 und jünger)
Dienstag und Freitag ab 18.00 – 19.30 Uhr in Großglattbach
Sportwochende mit Jugendturnier beim TSV Großglattbach
Am vergangenen Wochenende stand beim TSV Großglattbach ein Sportwochenende mit vielen Highlights auf dem Programm.
Gestartet hat bereits am Freitag vormittag die Grundschule mit den Bundesjugendspielen. In Kooperation mit dem TSV konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Sportabzeichen absolvieren und bekamen zur Belohnung neben einer Urkunde vom TSV noch Brezeln und Fanta.
Am Samstag vormittag starteten die F-Junioren mit ihrem Turnier. 10 Mannschaften gingen hier in zwei Gruppen an den Start. Die SGM Großglattbach schickte zwei Teams ins Rennen. Jedoch hatten unsere Teams mit dem Ausgang des Turniers leider nichts zu tun. Sieger bei der F-Jugend war der TSV Kleinsachsenheim, vor dem TSV Enzweihingen und dem FV Kirchheim.
Am Nachmittag konnten die E-Junioren ihr Können vor heimischem Publikum zeigen. Als Gruppenerster konnte sich unsere E-Jugend souverän fürs Halbfinale qualifizieren. Dort traf man auf den TSV Asperg. Dieser Vergleich ging leider 1:0 verloren und so stand man im Spiel um Platz 3 dem FV Knittlingen gegenüber. Dieses Spiel konnte erst im 9-Meter-Schiessen mit 3:2 für unser Team entschieden werden. Gewonnen hat bei den E-Junioren der TSV Asperg vor den SF Großsachsenheim.
Am Abend fand noch das traditionelle Familienelfmeterschiessen auf dem Programm. Anschliessend konnte man noch das WM-Spiel Deutschland gegen Schweden anschauen. Nach einem Fackellauf für die Kinder und einem kleinen Sonnwendfeuer endete der erste Tag des Sportfestes.
Am Sonntag morgen ging es mit den D-Junioren weiter. Bei einem Teilnehmerfeld mit 10 Mannschaften schickte die SGM Großglattbach zwei Teams an den Start. Unsere 1.Mannschaft, welche in der Vorwoche noch die Meisterschaft in der Kreisstaffel feiern konnte, kam heute nicht so richtig in Fahrt und spielte nach der Vorrunde dann in den Platzierungsspielen um Platz 7, welcher dann auch deutlich mit 5:0 erreicht wurde
Team 2 konnte sich souverän nach den Vorrundenspielen als Gruppenerster fürs Halbfinale qualifzieren. Im Halbfinale traf man auf Phönix Lomersheim. Dieses Spiel ging an die Gäste und so blieb Spiel um Platz 3. Hier konnte man einen souveränenen 3:0-Sieg verbuchen und verabschiedete sich mit einer tollen Platzierung vom Turnier. Turniersieger bei den D-Junioren wurde der TSV Phönix Lomersheim, welche sich in einem packenden Finale gegen die SGM Markröningen/Riexingen durchsetzen konnte
Den Abschluss den Turnierwochenendes bildeten die C-Junioren. Bei 5 teilnehmenden Teams spielte hier jeder gegen jeden. Spannende Spiele und ein souveräner Sieger mit dem FV Löchgau. Zweiter wurden die SF Mühlacker vor Viktoria Enzberg und der Spvgg Feuerbach. Unserem Team blieb, knapp geschlagen, nur Rang 5.
Fazit: Ein rundum gelungenes, tolles Turnierwochenende mit vielen spannenden und tollen Fußballspielen.
Herzlichen Dank auch noch an die Kuchen-und Waffelteigspenderinnen und die vielen Helferinnen und Helfer, welche zum erfolgreichen gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben!!
Spielbericht C-Jugend vom 09.06.2018
SGM Mönsheim – SGM Leonberg/Eltingen II 2:1 (0:1)
Im letzten Punktspiel in dieser Saison gelingt unserer Mannschaft, nach einer langen zähen Partie, schlussendlich doch der verdiente Sieg.
An diesem Wochenende mussten wir neben dem verletzten Felix, auch auf Erik und Daniel verzichten. Dies hatte zur Folge, dass wir einiges an Umstellungen hatten: Paul musste wieder ins Tor und Tom gab sein Debüt auf der 6er-Position. Zu Beginn kamen wir trotzdem gut ins Spiel, ließen den Ball laufen und hatten auch bald die ersten Chancen. Jedoch ließen wir diese alle liegen und so war es wieder wie verhext: Der Gegner kommt einmal vor unser Tor und lupft das Ding elegant über Paul, der völlig machtlos nur noch hinterherschauen konnte. Von dem Schock konnten wir uns dann auch nicht bis zur Halbzeit erholen, aber der Gegner kam dafür auch die restlichen 20 Minuten nie weiter als bis kurz nach der Mittellinie.
Auch mit Anpfiff zur zweiten Hälfte war es ein ähnliches Bild. Unserer Viererkette stand zwar bombensicher und auch unsere 6er Tom und Torben machten ihre Sache wirklich tadellos. Aber sobald wir das letzte Drittel erreichten, stand der Gegner so tief, dass hier einfach kein Durchkommen war. Ob mit technischer Finesse, über außen oder mit der Brechstange, nichts wollte gelingen. Dann war es soweit und uns Kante musste in den Sturm. Lukas machte sofort Alarm in der gegnerischen Hälfte. Die hintere Reihe der Leonberg/Eltinger war mit seiner Geschwindigkeit total überfordert und bekam ihn überhaupt nicht in den Griff. So dauerte es nicht lange, bis Lukas sich die ein oder andere Großchance erarbeitete, jedoch ohne Torerfolg blieb, da immer ein gegnerisches Bein dazwischen war. Doch Florian war dann zur Stelle und konnte so eine verhinderte Chance doch noch über die Linie drücken. Endlich, nach einer Stunde, das erlösende 1:1. Natürlich machten wir weiter Druck und kaum drei Minuten später stand Max goldrichtig und drückte die Murmel nach einem Eckball über die Linie. Herrlich, 2:1 und das völlig verdient, denn die Gegner stellten ihre Angriffsbemühungen meist ab der Mittellinie ein. Hauptsache der Ball war weit weg vom Tor. Lukas war dann auch froh, als er kurz vor Spielende wieder in gewohnte Gefilde weiter hinten durfte, denn er hatte sich wirklich genug verausgabt.
Fazit: Mit 5 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage kann man sagen, dass wir uns den dritten Platz in dieser Saison hochverdient hatten. Mit etwas mehr Cleverness wäre sicherlich auch mehr drin gewesen, denn sowohl gegen den Meister, als auch Vizemeister, waren wir sicherlich nicht schlechter. Glückwunsch an die Truppe! Nach dem schweren Start in der Quali-Runde zur Leistungsstaffel, wurden wir immer besser und auch die Mannschaft an sich hatte sich schon recht früh in dieser Saison als Einheit verschworen, sowohl auf als auch neben dem Platz.
Es spielten: Paul, Ole, Torben, Luca, David, Mika, Lukas, Max (1), Robin, Florian (1), Tom, Noah, Tudor